Autor, Redakteur, Lektor
Aktuelles, Veröffentlichungen, Lesungen etc.

 
   

25. Mai 2023: "Alles für die Katz". Mit Martina Arnold und Matthias Rische lese und diskutiere ich über das liebe Tier in der modernen Literatur.

Um 19 Uhr 30 in der Galerie Halit Art, Kreuzbergstr. 72, Berlin-Kreuzberg.

Es moderiert Eric T. Hansen.

Alles für die Katz

Halit Art

 

14. März 2023: Feuer! Am Erker Nr. 83 präsentierte ich in Berlin-Mitte, in der Lettrétage, Studio Acud. Mit Michael Georg Bregel, Sabine Bruno, Frederike Frei, René Hamann, Joachim Hildebrandt, Volker Kaminski, Steffen Marciniak und Miguel Peromingo.

Lettrétage

Agnes Voigt: Brennender Dornbusch 06

 

Februar 2023: Der Vertrag ist unterschrieben: Mein vierter Roman, Vestalin, erscheint 2024 bei kul-ja! publishing in Erfurt.

 

Kulibri

22. Dezember 2022: Der zweite Essay-Band als E-Book ist da: Ohne Ego - neun Aufsätze von 1999-2018.

Ohne Ego

 

22. Dezember 2022: Anne-Dore Krohn bespricht unter literaturport.de ausführlich Am Erker Nr. 83.

 

Literaturport

4. Dezember 2022: Zu Frederike Freis Lesung aus dem Band Freisprüche las ich mein Nachwort dazu, in Maria Herrlichs Salon, Berlin-Wilmersdorf.

Frederike Frei: Freisprüche

 

Oktober 2022: Das dritte Heft von Am Erker, dessen Textteil ich allein herausgegeben habe, bringt u. a. mein langes Interview mit Frederike Frei: "Mach, Mädchen, mach!"
Es geht um den Zeitraum von 1976 bis etwa 1982: "... wilde frühe Jahre im Literaturbetrieb". Die BaUCHLADEN-Aktion, das Debüt, die Dichterdemo und die Literaturpost.

Am Erker 83

Am Erker 83 - Interview

 

Juni 2022: "Homeland" (Kurzprosa) erschien in Erostepost 63, Salzburg.

Es ist ein Ausschnitt aus dem dritten Roman der Regina-Reihe, Arbeitstitel: "Herr Sen". Zugleich enthält dieser Text den letzten Rest meines uralten Projekts 'Comeback' von 1988. Ich halte gern an vierunddreißig Jahre alten Stoffen fest. Datiert ist die vom bösen Psychologen Deckardt nacherzählte Szenerie hier auf den Sommer 1989. Natürlich musste das Wort "Comeback" darin vorkommen. Ein Winkewinke nennt man ja heute 'Easter Egg'.

 

Erostepost 63

 

April 2022: "Duftwald" heißt mein Nachwort zum Band Freisprüche von Frederike Frei, erschienen im Achter Verlag Weinheim. Zeichnungen von Ursula Breinl. Gestaltung: Maria Herrlich. ISBN 978-3-948028-15-2

Sommer 2001. Zu zweit waren wir im KaDeWe nach Geschäftsschluss plötzlich allein in der schon verdunkelten Parfüm-Abteilung, wie Einbrecher. Dinge, die nicht passieren dürfen. Dinge, die man nur mit Frederike erlebt.

 

Frederike Frei: Freisprüche

10. Februar 2022: Lesung im Studio ACUD, Berlin-Mitte am Weinberg, Veteranenstraße 21, zusammen mit Kerstin Finkelstein und Heiko Heller.
Musik: Samuel Beck.
Veranstalter: Lettrétage.
Organisiert und moderiert von Matthias Rische (Reihe AUS(ER)LESEN).

Acud

Lettrétage

Studio ACUD, Berlin, 10.2.22

 

23. Dezember 2021: Der lange Mark-Brandis-Essay von 2019 ist nun als E-Book zu haben.

Mein All - Mark Brandis und die Reihe Weltraumpartisanen

 

2. Dezember 2021: MUND AUF. Kurzprosa-Lesung im Lorenz, Berlin, Marienfelder Allee 41.

Lorenz-Bar

 

Oktober 2021: "Paletten", autobiografische Kurzprosa über einen Besuch der Pariser Katakomben vor sechs Jahren, erschien im Konkursbuch 57, Konkursbuchverlag, Tübingen.

Konkursbuch 57

 

25. September 2021, 20 Uhr: BESTIARIUM!

Pressetext: "Silke Andrea Schuemmer und Marcus Jensen lesen literarische Ausgeburten, erschaffen in Brutkasten, Petrischale und OP.
In Marcus Jensens Horrorroman 'Vestalin' geht es um einen besessenen Wissenschaftler und den heißesten Bikini-Zombie der Welt mit neuem Gehirn. Wer steuert hier wen?
Vom Golem zur Ohrmaus: Silke Andrea Schuemmer liest Gedichte über archaische Hybridwesen und synthetische Laborgeschöpfe aus dem gerade erschienenen Lyrikband Organische Portraits."

Nebenbei war das unser elfter Hochzeitstag. Wir servierten Süßes und Saures.

Veranstaltet von Volkstata in der Schöneberger Zwitschermaschine, Potsdamer Str. 161, 10783 Berlin.

 

Volkstata

Zwitschermaschine

Zu Gast bei Volkstata. Foto: gezett.de

 

September 2021: Recherchestipendium der Berliner Senatsverwaltung Kultur und Europa

Berliner Senatsverwaltung

 

10. September 2021: Volker Kaminski las aus seinem neuen Roman Herzhand im Studio ACUD in der Veteranenstraße 21, Berlin-Mitte, ich moderierte.

Link zum Veranstalter mit mehr Infos: Lettrétage.

Ankündigung bei Literaturport.

Volker Kaminski: Herzhand

 

21. Februar 2021: "Man kann zwar weit gucken, aber nur nah fühlen": Zoom-Lesung zusammen mit Frederike Frei bei 'Schmitz Katze' online, Bernd Kebelmann moderierte.

Schmitz Katze

 

6. Februar 2021: Walter Pobaschnig hatte mir für sein Blog LiteraturOutdoors fünf Fragen gestellt - die habe ich beantwortet, als Trump noch 'amtierte'.

Literatur Outdoors

 

Januar 2021: "Georg H." (Kurzprosa) erschien in der Anthologie Umbrüche im Verlag Roloff, Waldbröl.

Umbrüche

 

Dezember 2020: Die fünfte Storysammlung ist als E-Book erschienen: mir nach - Geschichten voller Hinweise. Diesmal sind es sechsundzwanzig Storys von 1995 bis 2020 zum Thema echte und gespielte Ansichten, Bilanzen, Informationen, Ratschläge.

Storysammlung mir nach

 

November 2020: "The Tube", meine kleine Liebeserklärung an den Londoner Underground, erschien in der wunderschön gemachten Anthologie Sehnsuchtsorte, hrsg. von Andreas Salewski, im Achter Verlag, Weinheim.

Sehnsuchtsorte

The Tube

 

Juni 2020: "Lou & Lu", Kurzprosa, erschien in Erostepost Nr. 59, Salzburg.

 

Erostepost 59

 

April 2020: Wassertöchter, der dritte und abschließende Band des Berliner Autorenpaars Ule Hansen um die Ermittlerin Emma Carow, ist bei Heyne erschienen. Lektorat: moi.
Eine Thriller-Reihe, die international mithält.

 

Wassertöchter

 

März 2020: Für den Heyne-Band Letters of Note - Katzen, hrsg. von Shaun Usher, habe ich drei Briefe übersetzt: Nikola Tesla, Katherine Mansfield und John Cheever.

Aus meiner Autorenangabe hinten im Buch: "Seine erste Katze wurde vor dem Labor bewahrt und war die reinste Soldatin: wollte raus bei Regen, Sturm und Schnee und fraß alles. Danach kamen nur noch Drinnen-Kater, erst zwei Maine-Coon-Cousins, unterschiedlich wie Laurel & Hardy, dann zwei Ragdoll-Brüder, bildschön und ein bisschen dumm wie Male Models."

Letters of Note: Katzen

Letters of Note: Cats

 

Ferropolis 2019